Der 16. Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg findet am Ende eines Jahres der Entscheidungen statt. In den USA kommt es zu einer Neuauflage der Präsidentschaft von Donald Trump, auch in der EU und Österreich kommt es zu großen politischen Verschiebungen, in Deutschland stehen Neuwahlen an. Es sind Richtungsentscheide, die anstehen – in einer Zeit geopolitischer Herausforderungen und kriegerischer Konflikte. Vor allem Europa erlebt eine Zeit grosser Ungewissheit. Kann sich der Kontinent neu erfinden? Oder droht er, zwischen den USA, China und Russland zerdrückt zu werden?
Vom 5.- 7. Dezember treffen sich internationale Experten und Entscheidungsträger in Lech am Arlberg für eine Standortbestimmung. Ein Fokus liegt auf den Folgen der amerikanischen Wahlen für die weltpolitische Situation – wobei die Perspektive «Trump 2.0» im Weissen Haus fundamentale Veränderungen für Europa und die Nato mit sich bringen kann. Dies wirkt sich auch direkt auf den Krieg in der Ukraine aus: Ohne Hilfe aus den USA droht Kiew eine Niederlage. Und will sich Europa diesem Szenario überhaupt resolut entgegenstellen?
Noch schwieriger zu beantworten ist die Frage nach dem Umgang mit dem aufstrebenden China. Zwischen Washington und Peking droht ein neuer Kalter Krieg, der sich bereits in schärfer werdenden Handelskonflikten und Subventionswettläufen zeigt. Doch während die USA ihren systemischen Konkurrenten immer entschlossener einhegen, zögern die Europäer. Ihre Volkswirtschaften wollen auf den riesigen Exportmarkt nicht verzichten. Gleichzeitig wissen sie, dass der Handel mit dem Giganten grosse Risiken birgt – von Rohstoffabhängigkeit bis zur Einmischung der Kommunistischen Partei
Diese zentralen politischen und wirtschaftlichen Fragen will der Mediengipfel in der Lecher Bergwelt auf grosser Bühne mit Podien und Keynotes verhandeln. Neben Unternehmerinnen und Politikern treten aber auch Wissenschafter und Innovatorinnen auf, die sich mit den entscheidenden Zukunftstechnologien befassen. Gleichzeitig soll ein neues Format von Kamingesprächen auch Gelegenheit für einen intimeren Austausch bieten.
Programm
Alle Programmpunkte finden in den Lechwelten & im Hotel Gasthof Post statt und werden teilweise live gestreamt bzw. übertragen.
Änderungen vorbehalten
Empfang und Eröffnung in den Lechwelten
5.12.2024, 16:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Video-Talk: "The Trump revolution in global politics"
5.12.2024, 17:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien) im Gespräch mit dem Politologen Ivan Krastev. ENGLISCH
Auftaktdiskussion: „Europa zwischen den Blöcken“
5.12.2024, 17:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
The future of War
5.12.2024, 18:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
After the Fight: Trauma and War
5.12.2024, 19:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Europäischer Presseclub – Ö1 Europajournal: Europa zwischen Krieg und Krisen
5.12.2024, 19:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Eröffnungsabend in den Lechwelten – Flying Buffet
5.12.2024, 20:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Vodcast LOOKAUT: Trump gewinnt - verliert Europa?
6.12.2024, 9:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
A Chinese perspective on Europe's economy
6.12.2024, 10:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Ivo Mijnssen (Präsident der Auslandspresse in Wien) interviewt Henry Huiyao Wang (Founder & President of Center for China and Globalization, Former Counselor to China State Council/zugeschaltet). ENGLISCH
Europäisches Medienforum mit dem Presseclub Concordia: Blick in die Zukunft: Becoming European Media: Wie kann sich Europa medial manifestieren?
6.12.2024, 10:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Superwahljahr 2024 - künstlich gesteuert oder real?
6.12.2024, 11:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Wa(h)re Nachricht: Zwischen Fake-News, politischer Unabhängigkeit und wirtschaftlichem Wettbewerb:
6.12.2024, 12:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
PAUSE
6.12.2024, 12:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Medien ohne Zukunft? Die Zukunft der Medien!
6.12.2024, 15:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Empfang Moserholding
6.12.2024, 16:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
MOHO Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb
Standard-Podcast: „Europa muss sich rechnen“
6.12.2024, 16:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Europäischer Wirtschaftsgipfel – präsentiert von der österreichischen Wirtschaftskammer und SIEMENS
Zsolt Wilhelm (Chef von Dienst Audio & Video beim STANDARD) im Gespräch mit Starökonom Gabriel Felbermayr und dem designierten österr. Nationalbank-Gouverneur Martin Kocher
Focus Money Talk: „Neue Spielregeln der globalen Wirtschaft: Von der europäischen Wettbewerbsfähigkeit in die digitale Zukunft"
6.12.2024, 17:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
„Die überforderte Gesellschaft – Extremismus in Europa“
6.12.2024, 18:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Alexandra Föderl-Schmid (Nachrichtenchefin SZ) im Gespräch mit Seyran Ateş (Moschee-Gründerin Berlin, Autorin, Frauenrechtlerin und ehemalige Anwältin türkischer und kurdischer Abstammung)
PAUSE
6.12.2024, 18:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
TIROL EMPFANG und Dinner im *****Hotel Gasthof POST
6.12.2024, 19:30 Uhr
Hotel Gasthof Post*****, Lech am Arlberg
„Der Mensch und das Digitale – humanistische Ansprüche in der virtuellen Welt“
7.12.2024, 9:45 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Keynote Hannes Werthner (Informatiker, Wissenschaftler und Buchautor) über "Digitalen Humanismus".
Die aktuelle Pressestunde
7.12.2024, 10:30 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
„Wir müssen über Integration reden“
7.12.2024, 11:15 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg
Quantenforschung: „Wie die Physik des Unvorstellbaren unseren Alltag verändern wird
7.12.2024, 12:00 Uhr
Lechwelten, Lech am Arlberg